natureplus Institute

Die Qualitätssicherung für das natureplus-Qualitätszeichen erfolgt ab dem 1. Januar 2019 durch die natureplus INSTITUTE SCE, ein europäisch-genossenschaftlich organisiertes Prüfinstitut. Diese Gesellschaft, unter deren Dach sich langjährige Partner im Prüfprozess zusammengeschlossen haben, kümmert sich weltweit um die notwendigen Prüfungen und ist für den gesamten Zertifizierungsprozess von der Beauftragung bis zur Vergabe verantwortlich.

Die Trennung zwischen Label-Trägerschaft (natureplus e. V.) und Label-Vergabe ist eine Voraussetzung für die staatliche Anerkennung des natureplus-Qualitätszeichens. Das natureplus institute strebt eine staatliche Akkreditierung nach EN 17065 als Umweltzeichen-Vergabestelle an. Die vorhandene Kompetenz und die Erfahrung bleiben in vollem Umfang erhalten, denn die Akteure des natureplus Institute sind dieselben, die bisher für die natureplus-Prüfungen zuständig waren.

Die Zeichennehmer profitieren von diversen Vorteilen. Durch die organisatorische Straffung werden die Prüfprozesse bedarfsgerecht gestaltet. Die geplante produktspezifische Anpassung der Prüfzyklen verringert die Aufwendungen insgesamt.

Die Aufwertung des Labels, die Bündelung der Kompetenzen und die enge Vernetzung der Partner garantieren allen Beteiligten eine Win-Win-Situation.

Die folgenden Partner – Institute sind zusammen mit der natureplus institute SCE zuständig für die Organisation und Durchführung von Produktprüfungen für das natureplus Umweltzeichen nach den Vorgaben der natureplus Vergaberichtlinien. 
Die Prüfungen zur Verifikation dieser Anforderungen werden von den akkreditierten Laboren und Gutachtern nach anerkannten internationalen Standards durchgeführt.

 

                          

Newsletter abonnieren

Am Mittwoch machte Jana Nowak vom Attitude Building Collective den Auftakt der Late Lunch Sessions 2023. Sie berichtete vor knapp 100 Zuhörenden, wie...

Weiterlesen

Wie können Städte und Gemeinden die Bauwende vorantreiben? Darüber haben sich Verantwortliche aus über 30 Kommunen auf Initiative des Rats für...

Weiterlesen

Informationen zum ökologischen Bauen und Wohnen und einen Überblick über das aktuelle Angebot von ökologischen Baustoffen und Farben in Deutschland...

Weiterlesen

Die 26. In­ter­na­tio­na­le Pas­siv­haus­ta­gung fin­det vom 10.-12. März 2023 ­in Wies­ba­den statt. Das Pro­gramm umfasst über 80 span­nen­de...

Weiterlesen

 

ADVERTISMENT